Oxalis Quartett
Biografie
Stefan Besan, Violine
Friederike Kampick, Violine
Tim Düllberg, Viola
Lucija Rupert, Violoncello
Das Oxalis Quartett fand sich 2017 an der Hochschule für Musik Mainz zusammen und vereint vier junge Musiker:innen – aus Moldawien, Slowenien und Deutschland stammend –, die ihre große Leidenschaft für die Literatur des Streichquartetts teilen und gemeinsam darin aufgehen.
Neben der deutschlandweiten Konzerttätigkeit von Mainz, Frankfurt und Umgebung bis nach München führten Einladungen das junge Ensemble bereits nach Österreich und Frankreich (Paris). Gastauftritte im Rahmen des Mainly Mozart Festivals 2023 und des Koblenz International Guitar Festivals, ein Liveauftritt für den Radiosender Deutschlandfunk Kultur, musikalische Kostproben bei Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz und des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz, sowie die musikalische Umrahmung des Goethepreises der Stadt Frankfurt 2023 in der Paulskirche erweiterten den Erfahrungsschatz des Quartetts.
Zu den jüngsten Wettbewerbserfolgen des Oxalis Quartetts gehören die Auszeichnung mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks beim diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin mit anschließendem Auftritt im Großen Saal des Berliner Konzerthauses, der 2. Preis im Wettbewerb um den 26. Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e. V. an der HfMDK Frankfurt sowie der 31. Förderpreis für Kammermusik der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung im Rahmen des 24. Bad Homburger Meisterkurses für Kammermusik, mit dem eine professionelle CD-Produktion im kommenden Sommer einhergeht. Darüber hinaus erhielt das Quartett Förderpreise der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sowie der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK im Rahmen des Ensemblestipendiums 2023 und war – als ehemaliges Glücksklee Quartett – gemeinsam mit dem Gitarristen Russell Poyner Preisträger des Internationalen Gerhard-Vogt-Kammermusikwettbewerbs 2019 in Schweinfurt.
Im Oktober 2021 begann das Streichquartett seine künstlerische Ausbildung im Masterstudiengang Kammermusik an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Tim Vogler und bekam zugleich einen hochwertigen Instrumentensatz – gebaut von Frank-Ulrich Rittwagen und zur Verfügung gestellt durch Förderer der HfMDK – verliehen.
Neben Studien bei den Professor:innen Benjamin Bergmann, Manuel Fischer-Dieskau, Petra Müllejans und Hans-Werner Huppertz erhielten die vier Künstler:innen wichtige musikalische Impulse auf Meisterkursen des Goldmund Quartetts sowie im Rahmen der Bad Homburger Schlosskonzerte. Zudem durfte das Oxalis Quartett als Stipendiat der Jeunesses Musicales Teil des renommierten JM International Chamber Music Campus 2022 sein, wo es wertvolle Unterrichtserfahrungen bei Heime Müller, Valentin Erben sowie den Mitgliedern des Vogler Quartetts sammeln und abschließend in der Residenz Würzburg konzertieren durfte.
_________________________________________________________________________________
The Oxalis Quartett was founded at the Mainz University of Music in 2017 and brings together four young musicians, hailing from Moldova, Slovenia, and Germany, who share a deep passion for the
literature of the string quartet. Next to their concert activities in all of Germany, from Mainz, Frankfurt and surrounding all the way to Munich, invitations led the young ensemble to Austria and
France (Paris) already. Guest performances at the Mainly Mozart Festival 2023 and the Koblenz International Guitar Festival, a live appearance on the radio station Deutschlandfunk Kultur, musical
excerpts at events of the Medical Society Mainz and the Rotary Club Mainz-Churmeyntz, as well as the musical accompaniment of the 2023 Goethe Prize ceremony in Frankfurt's Paulskirche, all
contributed to the quartet's growing wealth of experience. The Oxalis Quartett's most recent competition successes include being awarded the Special Prize for the best interpretation of the
commissioned work at this year's Felix Mendelssohn Bartholdy University Competition in Berlin, followed by a performance in the Grand Hall of the Berlin concert house. Furthermore, they include the
2nd Prize at the 26th Chamber Music Prize Competition of the Polytechnische Gesellschaft e. V. at the HfMDK Frankfurt and the 31st Chamber Music Promotion Prize from the Kamar Percy and Ingeborg John
Foundation, awarded as part of the 24th Bad Homburg Masterclass for Chamber Music. This also includes a professional CD production scheduled for next summer. Additionally, the quartet received
promotion prizes of the Hans und Gertrud Kneifel foundation, the Academy of Sciences and Literature Mainz as well as the Society of Friends and Supporters of the HfMDK as part of the 2023 Ensemble
Scholarship program. As a former lucky clover quartet it was the prize winner of the international Gerhard Vogt Chamber Music Competition 2019 in Schweinfurt, together with guitarist Russell
Poyner.
In October 2021, the string quartet began its artistic training in the Master's program in chamber music at the HfMDK Frankfurt under the guidance of Prof. Tim Vogler. At that time it also received a
set of high quality instruments, assembled by Frank-Ulrich Rittwagen and provided through promoters of the HfMDK.
In addition to studies with the professors Benjamin Bergmann, Manuel Fischer-Dieskau, Petra Müllejans, and Hans-Werner Huppertz, the four musicians received important musical inspiration at
masterclasses of the Goldmund Quartett, as well as through the Bad Homburger Schlosskonzerte. Furthermore, being scholarship holder of the Jeunesses Musicales, the Oxalis Quartett had the honor of
being part of the prestigious JM International Chamber Music Campus in 2022. There, they gained valuable experience from Heime Müller, Valentin Erben, and members of the Vogler Quartett, and,
finally, were able to perform in concert at the Residenz Würzburg.